Warum gibt es den TWH Rat?
Der TWH Rat ist im Thomas Wiser Haus eine Möglichkeit der Kinder und Jugendlichen ihre Anliegen vorzubringen und sich bei dem Miteinander und der Gestaltung des Hauses zu beteiligen. Das Recht zur Mitbestimmung wird im Gesetz geregelt (§ 45 SGB VIII).
Wer ist im TWH Rat?
Im TWH Rat sind insgesamt 7 gewählte Verteter:innen der Kinder und Jugendlichen, die im Thomas Wiser Haus wohnen. Unterstützt werden Sie von den Vertrauensfachkräften und dem Mitbestimmungsbeauftragten. Die Erwachsenen haben kein Stimmrecht.
Wer darf in den TWH Rat?
Die Ratsmitglieder werden jedes Jahr beim "Tom's BÄM Festival" neu gewählt. Aufstellen lassen darf sich jedes Kind und Jugendlicher, der noch mindestens ein Jahr im Thomas Wiser Haus ist. Wer bei der Wahl die meisten Stimmen erhält kommt in den TWH Rat.
Welche Aufgaben hat der Rat?
Die Ratsmitglieder sammeln Themen, zum Beispiel aus einzelen Gruppen des Thomas Wiser Hauses. Wichtige Anliegen werden gemeinsam beraten und überlegt, wie eine gute Lösung für die jungen Menschen aussehen kann. Dazu gehören auch gemeinsame Aktionen, Feste und anderes. Mit den Ergebnissen wenden sie sich an die Regionalleitung Claudia Ossenkopp, um Beschwerde abzustellen, Wünsche umzusetzten und Aktionen durchzuführen. Zum anderen bildet der TWH Rat eine Verbindung zu anderen Vertretungen wie zum Beispiel dem Landes-Heim-Rat. Mehr Informationen zum Landes- Heim- Rat gibt es unter https://www.landesheimrat.bayern.de/.