Mensch sein, sich begegnen und erleben.
Im Thomas Wiser Haus ist Raum und Zeit für Jungen und Mädchen und deren Familien, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich zu begegnen und zu erleben, Entwicklung und Heilung zu ermöglichen und zu fördern. Die Entwicklungsprozesse von Individuen und Gruppen ergänzen und fördern sich gegenseitig. In der Beziehung von Kindern und Erwachsenen sind liebevolle Zuwendung, Eindeutigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit im Handeln der Erwachsenen und als Ziel für die Kinder grundlegend für eine heilsame Entwicklung.
Die aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildung gehört für uns einfach mit zur Arbeit. Themenorientiert, wie: Umgang mit Aggression, Regulation von Nähe und Distanz, Psychische Erkrankungen für Einsteiger und berufsbegleitende Weiterbildungen, wie zum Beispiel: Qualifizierung zum Trauma- oder Erlebnispädagogen, Neue Autorität und Systemisches Arbeiten für praxiserfahrene Mitarbeitende.
Junge Mitarbeitende sind die Zukunft des Hauses. Du hast Dich im Haus bereits bewährt als Mitarbeitende im Gruppendienst, dann sehen wir Dich auch gerne als Leitungskraft.
Unseren Erziehern im Berufsanerkennungsjahr und Werkstudenten bieten wir gerne eine Perspektive nach dem Abschluss der Fachakademie bzw. nach dem Studium an.
Du bist zum Praxissemester soziale Arbeit bei uns, lass uns über eine Werksstudentenvertrag reden.
Wir betreuen Kinder und Jugendliche rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. In den Tagesgruppen tagsüber an 220 Tagen.
Für die stationären Gruppen bedeutet das: der Dienst beginnt ca. 30 Minuten bevor die Ersten aus der Schule kommen. Am Nachmittag sind je nach Gruppe zwei oder drei Mitarbeitende bis in den Abend hinein im Dienst. Eine Mitarbeitende bleibt dann über Nacht in der Gruppe. Nachts ist in den Gruppen Bereitschaftsdienst, sprich in der Regel kannst Du schlafen und musst nur bei Bedarf arbeiten.
In den Tagegruppen sind ab Mittag bis zum frühen Abend jeweils zwei Mitarbeitende im Dienst.
In unserem Haus gibt es sehr unterschiedliche Wochenstunden je Mitarbeitende, von 15 bis 39 Stunden. Wir bieten eine gute Balance zwischen dem Bedarf der Jungen und Mädchen nach Betreuung und den Wünschen und Möglichkeiten der Mitarbeitenden Beruf, Familie und Freizeit zu vereinbaren. Lass uns über Deine Vorstellungen miteinander ins Gespräch kommen.
Der Sitz unserer Stiftung ist in Regenstauf, wie die Mitarbeitenden gerne sagen: das „Mutterhaus“. In Regenstauf sind einige Kinderwohngruppen, Jugendwohngruppen, Mutter-Kind- und Kleinkinderwohngruppe.
Wir heißen Thomas-Wiser-Haus, besser wäre: Häuser. Wir sind bestrebt für die Jungen und Mädchen Häuser zu haben in denen je nach Gruppe zwischen fünf und bis zu neun Jungen und Mädchen betreut werden.
Inzwischen sind unsere Häuser in der Oberpfalz: Regenstauf, Regensburg, Maxhütte-Haidhof, Cham, Willmering, Pettendorf und Niederbayern: Straubing, Parkstetten, Kostenz (Schwarzach), Mitterfels und ab September 22 in Mitterhartshausen.
Schau mal, ob du zu uns passt
Deine Ansprechpartner

Tel.: 0151 57415074

Tel.: 0175 3701508
Aktuelle Stellenangebote
Schnellbewerbung und Vorstellungstermin vereinbaren
Das Thomas Wiser Haus – ganz in Deiner Nähe
Du findest uns in Ostbayern, ganz in Deiner Nähe.
Doch nicht so nah? Kein Problem, wir haben für den Start ein Apartment in Regenstauf für Dich.
Deine Bewerbungspaten
Du bist Dir noch nicht sicher ob Du dich bewerben willst? Wir beide arbeiten im Gruppendienst. Du kannst uns gerne anrufen oder auch vorbeikommen.

Tel.: 09402-930226

Tel.: 09402-930221
Perspektiven entdecken im Thomas Wiser Haus
Wir bieten spannende Aufgaben für Studierende, Berufsanfänger und erfahrene Pädagogen.
Studierende: kommen Sie für ein Kurzpraktikum, ihr Praxissemester soziale Arbeit oder Berufsanerkennungsjahr der Fachakademie für Sozialpädagogik zu uns.
Berufseinsteiger: Begleiteter Berufseinstieg, Training on the job, ein Pate oder Patin, der Sie durch die ersten Monate begleitet, eine Inhouseschulung rund um die Themen Heimerziehung, Bindung, Elternarbeit und Teamarbeit mit Zertifikat sind selbstverständlich. Sie suchen noch, ob Sie eher mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten wollen, probieren Sie es bei uns aus.
Erfahrene: Entwickeln Sie sich fachlich weiter, z.B.: Traumapädagogik, Systemische Beratung, Erlebnispädagogik, Neue Autorität; Übernehmen Sie Leitungsaufgaben für ein Team als Gruppenleitung oder auch perspektivisch als Erziehungsleitung.
Ob Studierende, Einsteiger oder Erfahrene, Sie werden Mitglied des Thomas-Wiser-Haus Teams und entwickeln mit uns gemeinsam unser Haus weiter.

Maria
Erzieherin
„Das TWH ist nicht nur eine Arbeitsstätte, sondern auch ein Ort der Begegnung. Menschen mit ihren unterschiedlichen Interessen, Professionen und Lebenserfahrungen treffen aufeinander, können sich erleben und diese auch miteinander teilen. Es ist nicht nur ein Arbeiten in der Gemeinschaft mit den Kollegen, sondern auch ein „leben“ mit den Kindern und Jugendlichen.“

Verena
Pädagogin
„Ich arbeite gerne im Thomas Wiser Haus weil es in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sehr facettenreich aufgestellt ist. Die Zusammenarbeit im Team macht mir viel Spaß. Es gibt viele Möglichkeiten meine Persönlichkeit und eigene pädagogische Haltung in die Arbeit einzubringen und meine Kompetenzen weiter zu entwickeln. Außerdem kann ich in der Entwicklung und Gestaltung der Gruppenstrukturen und Räumlichkeiten mitwirken.“

Veronika
Pädagogin
Im sozialen Bereich ist es immer wieder schwierig einen Ort zu finden, wo man in seinem Beruf der Mensch sein kann, wie man ist. Das Thomas Wiser Haus ist so ein Ort. Jede/r Kolleg*in bringt sich mit ihren / seinen Interessen und Stärken im Haus ein. So entsteht eine Vielfalt im Haus.